Vitruv war ein römischer Architekt. Er lebte im 1. Jahrhundert vor Christus. Er schrieb 10 Bücher zur Architektur. In einem dieser Bücher beschreibt er die idealen menschlichen Proportionen. Angeregt durch diese Beschreibung, hat Leonardo Da Vinci um 1490 das berühmte Bild des virtuvianischen Menschen geschaffen.
Originalbild
Im Vordergrund steht ein Mann mit ausgestreckten Armen in einem Quadrat. Seine Hände, Füsse und der Kopf berühren die Linie des Quadrates.
Verdeckt im Hintergrund sieht man noch einmal denselben Mann, diesmal mit gespreizten Beinen und bis auf Kopfhöhe erhobenen Armen. Diesmal berühren Arme und Beine die Linie des Kreises.
Die Figuren sind mit Grün und Gelb eingefärbt, damit man sie besser unterscheiden kann. Die beiden Farben ergänzen sich sehr gut und kontrastieren sehr schön mit dem schwarzen Hintergrund.
Die roten Linien stammen von mir; sie sind auf dem Original von Da Vinci nicht vorhanden. Beide Figuren befinden sich auf zwei verschiedenen Ebenen. So ist es möglich, jede der beiden Figur auszublenden, um die andere besser sichtbar zu machen.
(Februar 2019)
Update: 06.08.2024/8:00 h